Experimentelle Astrophysik
Die Arbeitsgruppe Experimentelle Astrophysik ist am 
Institut für Angewandte Physik
des  
Fachbereichs Physik (FB 13)
der  
Goethe Universität Frankfurt am Main
angesiedelt.
Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeiten der Arbeitsgruppe sind Experimente im Rahmen der nuklearen Astrophysik, 
insbesondere die Frage nach dem Ursprung der Elemente. Die meisten Elemente wurden und werden während der 
verschiedenen Stadien der Sternentwicklung produziert. Ein genaues Verständnis dieser Syntheseprozesse 
erlaubt daher tiefe Einblicke in die Abläufe im Inneren von Sternen, die anderweitig nicht zugänglich sind. 
Hierfür ist es nötig, eine Reihe von Kernreaktionen unter stellaren Bedingungen im Labor zu bestimmen.
 
 
Aktuelle Projekte sind der Aufbau und Inbetriebnahme der 
Frankfurt Neutron Source - FRANZ - an der 
Goethe Universität Frankfurt und Entwicklungsprojekte am 
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH im Rahmen der 
R3B Kollaboration.
 
 
Weitere Informationen finden sich auf den Seiten dieser homepage.
 
 
 
Theoretische Astrophysik an der Goethe-Universität
Sie interessieren sich für Theoretische Astrophysik? Die Gruppe 
Theoretische Astrophysik in Frankfurt 
ist Teil des Instituts für Theoretische Physik an der Goethe-Unversität. 
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der theoretischen Beschreibung kompakter Sterne
und extrem dichter Materie, Gravitationsphysik - Allgemeine Relativitätstheorie, Astroteilchenphysik
und Kosmologie. 
 | 
 
 
 
		 
		 | 
 
 
										
									 |