Experimentalphysik II - Elektrodynamik

"Experimentalphysik II - Elektrodynamik"

Dozent

Inhalt

Veranschaulichung von Vektorfeldern anhand hydrodynamischer Beispiele, Elektrostatik, Potential und potentielle Energie, Satz von Gauß, Faraday-Käfig, van-de-Graaff-Generator, Feldelektronenmikroskop, Kondensator, Dielektrika, elektrischer Strom, Ohmsches Gesetz (mikroskopisch und makroskopisch), Kirchhoffsche Gesetze, Magnetostatik, magnetische Materialeigenschaften, Halleffekt, Amperesches Gesetz, Biot-Savart-Gesetz, Spule, Elektromotor, magnetische Induktion, Wirbelströme, Magnetismus, zeitlich veränderliche Felder, komplexer Widerstand, Rolle der Phase, Transformator, Schwingkreis, Maxwellsche Gleichungen, elektromagnetische Wellen, Dipolstrahlung, Wellenleiter und Resonatoren, Lorentztransformation der Felder.

Leistungsnachweis

Vorlesung: Schein

Kriterien:

- Maximal 2 mal unentschuldigtes Fehlen in den Übungen

- Mindestens 2 mal Vorrechnen eines Beispiels in den Übungen

- Übungsbeispiele werden von den Teilnehmern vor der Übung vorbereitet. Mindestens 50% sind erforderlich.

Literatur

  • D. Giancoli, Physik, Pearson Studium
  • D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer Verlag
  • P. Tipler, G. Mosca, Physik. Für Wissenschaftler und Ingenieure, Spektrum Verlag
  • H. Stöcker, Taschenbuch der Physik, Verlag Harri Deutsch
  • R. Pitka, S. Bohrmann, H. Stöcker, G. Terlecki, H. Zetsche, Physik - Der Grundkurs, Verlag Harri Deutsch
  • F. Herrmann, Skripten zur Vorlesung Experimentalphysik - Elektrodynamik